Patent PCT Anmeldung

Ihr Weg zum weltweiten Patentschutz

Sven Buser, M. Sc.

Patentanwalt
Maschinenbau-Ingenieur

Dr.-Ing. Wiro Wickord

Patentanwalt
Maschinenbau-Ingenieur

Professionelle Unterstützung bei internationalen Patentanmeldungen - bundesweit verfügbar

Internationaler Schutz

Haben Sie eine innovative Erfindung, die Sie international schützen lassen möchten? Benötigen Sie Unterstützung bei der komplexen Welt der PCT-Patentanmeldungen? Eine Patent PCT Anmeldung ist der strategisch kluge Weg, wenn Sie Ihre Erfindung in mehreren Ländern schützen möchten. Dieser Weg bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: Sie gewinnen wertvolle Zeit für Marktanalysen, können Ihre Patentanmeldung in verschiedenen Ländern weiterverfolgen und minimieren dabei die anfänglichen Kosten. Die PCT-Anmeldung (Patent Cooperation Treaty) ermöglicht es, mit einem einzigen Verfahren vorläufigen Patentschutz in über 150 Vertragsstaaten zu erlangen. Unser Dienstleistungsunternehmen begleitet Sie durch diesen anspruchsvollen Prozess und stellt sicher, dass Ihre Innovationen den bestmöglichen rechtlichen Schutz erhalten.

Unsere Dienstleistungen

Ihre Ideen sind Ihr wertvollstes Kapital. Stärken Sie Ihre Wettbewerbsposition, indem Sie Ihre Ideen juristisch absichern und optimal zur Geltung bringen. Als Patentanwälte können wir Ihnen damit eine besondere Perspektive bieten, um durchsetzungsfähige und wertbeständige Schutzrechte zu entwickeln.

Bevor eine PCT-Anmeldung eingereicht wird, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen, ob dieser Weg für Ihre spezifische Erfindung sinnvoll ist. Wir berücksichtigen dabei Ihre geschäftlichen Ziele, das Marktpotenzial Ihrer Erfindung und Ihr Budget. Durch unsere Beratung können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, ob der PCT-Weg oder direkte nationale Anmeldungen für Sie vorteilhafter sind. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Zeitplan und eine Kostenschätzung, damit Sie volle Transparenz über den gesamten Prozess haben. Bei dieser strategischen Planung berücksichtigen wir auch, welche Märkte für Ihre Innovation besonders relevant sind.

Für eine erfolgreiche PCT-Anmeldung ist die präzise Formulierung der Patentansprüche entscheidend. Wir unterstützen Sie bei der Ausarbeitung einer technisch und rechtlich optimalen Anmeldung, die den höchsten Schutzumfang für Ihre Erfindung sicherstellt. Dabei achten wir besonders auf eine internationale Perspektive, da die Anforderungen in verschiedenen Ländern variieren können. Die sorgfältige Vorbereitung aller erforderlichen Unterlagen, einschließlich technischer Zeichnungen und Beschreibungen, gehört ebenso zu unserem Leistungsspektrum wie die termingerechte Einreichung beim zuständigen Anmeldeamt. Wir kümmern uns um alle formalen Anforderungen, damit Ihre Anmeldung problemlos akzeptiert wird.

Nach der Einreichung Ihrer PCT-Anmeldung beginnt die 30-monatige internationale Phase, in der wichtige Schritte zu beachten sind. Wir koordinieren die internationale Recherche und sorgen dafür, dass Sie den internationalen Recherchenbericht sowie die schriftliche Stellungnahme zur Patentierbarkeit erhalten und verstehen. Bei Bedarf verfassen wir Erwiderungen auf Einwände oder nehmen Änderungen an der Anmeldung vor. Während dieser Phase betreuen wir auch optionale Verfahrensschritte wie die internationale vorläufige Prüfung, die Ihnen zusätzliche Informationen zur Patentierbarkeit Ihrer Erfindung liefern kann. Wir sorgen dafür, dass Sie alle strategischen Möglichkeiten optimal nutzen können.

Eine gründliche Patentrecherche ist fundamental für den Erfolg Ihrer Anmeldung. Wir analysieren den internationalen Recherchenbericht, der vom zuständigen Amt erstellt wird, und erläutern Ihnen die Bedeutung der gefundenen Dokumente für Ihre Anmeldung. Basierend auf den Rechercheergebnissen entwickeln wir Strategien, um potenzielle Hindernisse zu überwinden und Ihre Anmeldung zu optimieren. Falls erforderlich, führen wir ergänzende Recherchen durch, um ein vollständigeres Bild vom Stand der Technik zu erhalten. Diese sorgfältige Analyse hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen über die Weiterführung in bestimmten Ländern zu treffen.

Der Übergang in die nationale oder regionale Phase ist ein kritischer Schritt im PCT-Verfahren. Wir beraten Sie ausführlich zu den optimalen Zielländern für Ihre Anmeldung und berücksichtigen dabei Marktpotenzial, Wettbewerbssituation und Budgetrahmen. Durch unsere Expertise können Sie informierte Entscheidungen treffen, in welchen der über 150 PCT-Vertragsstaaten Sie tatsächlich Patentschutz anstreben möchten.

Als Ihr Dienstleister kommunizieren wir mit allen relevanten Behörden wie dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Europäischen Patentamt (EPA) und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO). Wir übernehmen die gesamte Korrespondenz, reagieren auf amtliche Bescheide und vertreten Ihre Interessen in allen Verfahrensfragen. Unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit diesen Institutionen ermöglicht es uns, Ihre Anmeldung effizient durch den Prüfungsprozess zu führen.

Das PCT-Verfahren ist mit zahlreichen kritischen Fristen verbunden, deren Versäumnis schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Wir implementieren ein zuverlässiges Fristenüberwachungssystem, das sicherstellt, dass keine wichtigen Termine übersehen werden. Sie erhalten rechtzeitige Erinnerungen an bevorstehende Entscheidungen und Fristen, sodass Sie immer ausreichend Zeit für strategische Überlegungen haben. Unsere proaktive Fristenüberwachung gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Patentrechte nicht durch verpasste Deadlines gefährdet werden. Dies ist besonders wichtig bei der 30-Monats-Frist für den Eintritt in die nationale Phase.

Eine internationale Patentanmeldung kann erhebliche Kosten verursachen. Wir bieten Ihnen eine transparente Kostenplanung für den gesamten PCT-Prozess und darüber hinaus. Durch strategische Planung helfen wir Ihnen, unnötige Ausgaben zu vermeiden und Ihr Budget optimal einzusetzen. Wir beraten Sie zu Einsparmöglichkeiten wie Gebührenermäßigungen für bestimmte Anmelder oder die strategische Auswahl von Ländern für die nationale Phase. Mit unserer Unterstützung behalten Sie stets die Kontrolle über die finanziellen Aspekte Ihrer Patentanmeldung und können Ihre Ressourcen zielgerichtet einsetzen.

Unser Unternehmen

Unser Dienstleistungsunternehmen hat sich auf die Betreuung von PCT-Anmeldungen und internationalen Patentverfahren spezialisiert. Wir verstehen die technischen und administrativen Komplexitäten von Patentanmeldungen und bieten Erfindern, Forschungseinrichtungen und Unternehmen jeder Größe eine zuverlässige Betreuung. Durch unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit internationalen Patentbehörden können wir Ihnen einen reibungslosen Anmeldeprozess garantieren. Moderne Kommunikationstechnologien ermöglichen uns, Sie unabhängig von Ihrem Standort optimal zu betreuen. Wir bieten flexible Beratungstermine per Telefon, Videokonferenz oder in unserem Büro an.

Expertise und Qualität

Die Inanspruchnahme unserer spezialisierten Dienstleistungen bietet entscheidende Vorteile für den Erfolg Ihrer Patentanmeldung. Unsere Experten kennen alle Anforderungen des Patentrechts und können Fehler verhindern, die zur Ablehnung der Anmeldung führen könnten. Die professionelle Formulierung der Patentansprüche maximiert den Schutzumfang und minimiert Angriffspunkte für spätere Nichtigkeitsklagen. Oft weist das Patentamt fehlerhafte Anmeldungen zurück, was bei einer selbständigen Anmeldung ohne professionelle Unterstützung ein erhebliches Risiko darstellt.

Zeit- und Kostenersparnis

Obwohl die Beauftragung unserer Dienstleistungen mit Kosten verbunden ist, kann sie langfristig zu erheblichen Einsparungen führen. Die Formulierung der Patentansprüche ist komplex und hat zentrale Bedeutung für das Patent und die daraus resultierenden Rechte. Unsere Experten stellen sicher, dass Ihre Anmeldung von Anfang an den formalen und inhaltlichen Anforderungen entspricht, was Nachbesserungen, Verzögerungen und damit verbundene zusätzliche Kosten vermeidet.

Bundesweite Verfügbarkeit

Dank moderner Kommunikationstechnologien können wir Kunden aus ganz Deutschland effizient beraten. Ob per Telefon, Videokonferenz oder bei persönlichen Treffen – wir stehen Ihnen flexibel zur Verfügung und passen uns Ihren Bedürfnissen an. Für komplexe Erfindungen bieten wir auch Vor-Ort-Termine an, um alle technischen Details optimal zu erfassen.

Langfristige Betreuung

Unabhängig davon, ob Sie zum ersten Mal ein Schutzrecht anmelden oder bereits Inhaber bestehender Schutzrechte sind, bieten wir Ihnen eine langfristige Betreuung. Wir überwachen Ihre Patente über die gesamte Laufzeit, behalten Fristen im Auge und unterstützen bei der Verwertung. Mit uns haben Sie einen zuverlässigen Partner für alle Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes.

Ihre Vorteile

Bei der Beantragung einer PCT-Anmeldung profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen durch unsere Unterstützung. Die komplexen Verfahrensabläufe erfordern Spezialwissen und Erfahrung, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Durch unsere strategische Beratung maximieren Sie den Schutzumfang Ihrer Erfindung und optimieren gleichzeitig Ihre Investition. Unsere präzise Fristenüberwachung eliminiert das Risiko kostspieliger Fehler. Die zentrale Koordination des gesamten PCT-Verfahrens und der Übergang in die nationalen Phasen sorgen für Kontinuität und Effizienz. Unsere digitalen Beratungsmöglichkeiten gewährleisten, dass geografische Distanzen kein Hindernis für eine erstklassige Betreuung darstellen.

Kontakt

Sie möchten Ihre Erfindung schützen lassen oder haben Fragen zum Ablauf einer Patentanmeldung? Wir nehmen uns in einer kostenlosen Erstberatung gerne Zeit für Ihr Anliegen.

Vereinbaren Sie einfach direkt einen Online-Termin für ein 30-Minuten-Erstgespräch über unser Buchungstool. Weitere Infos zur Webkonferenz erhalten Sie per E-Mail nach der Buchung.

Das sagen unsere Mandanten

alternativ (individuelles Feedback)

Häufig gestellte Fragen

Eine PCT-Anmeldung (Patent Cooperation Treaty) ist ein internationales Patentanmeldeverfahren, das es ermöglicht, mit einer einzigen Anmeldung vorläufigen Patentschutz in über 150 Vertragsstaaten zu erlangen. Dies verschafft Ihnen bis zu 30 Monate Zeit, um zu entscheiden, in welchen Ländern Sie tatsächlich Patentschutz beantragen möchten.

Die PCT-Anmeldung bietet mehrere Vorteile: Sie gewinnen Zeit für Marktanalysen, erhalten eine internationale Recherche zur Patentierbarkeit, können Ihre Anmeldung basierend auf Feedback optimieren und sparen initial Kosten, da die teuren nationalen Phasen erst später beginnen.

Die internationale Phase des PCT-Verfahrens dauert maximal 30 Monate ab dem Prioritätsdatum (in der Regel das Datum der ersten Patentanmeldung). Danach erfolgt der Übergang in die nationalen Phasen der ausgewählten Länder.

Ja, das ist einer der Hauptvorteile. Sie haben bis zu 30 Monate Zeit, um zu entscheiden, in welchen der über 150 PCT-Vertragsstaaten Sie tatsächlich Patentschutz beantragen möchten.

Wir bieten flexible Beratungsmöglichkeiten per Telefon, Videokonferenz oder E-Mail an. Die gesamte Betreuung Ihrer PCT-Anmeldung kann problemlos digital erfolgen, ohne dass ein persönliches Erscheinen notwendig ist.

Nein, die PCT-Anmeldung garantiert keinen Patentschutz. Die endgültige Entscheidung über die Patenterteilung liegt bei den nationalen oder regionalen Patentämtern in der nationalen Phase. Die PCT-Anmeldung bietet jedoch wertvolle Informationen zur Patentierbarkeit.

Ja, während des PCT-Verfahrens gibt es mehrere Gelegenheiten, Ihre Anmeldung zu modifizieren, insbesondere nach Erhalt des internationalen Recherchenberichts und während einer optionalen internationalen vorläufigen Prüfung.

Fristversäumnisse können schwerwiegende Konsequenzen haben, von zusätzlichen Gebühren bis hin zum vollständigen Rechtsverlust. Unsere sorgfältige Fristenüberwachung stellt sicher, dass dies nicht passiert.

Ja, das Europäische Patentamt ist eines der möglichen Zielämter in der nationalen Phase. Sie können über den PCT-Weg ein europäisches Patent beantragen, das dann für die von Ihnen ausgewählten europäischen Länder validiert werden kann.